Das Neuste aus unserer Agentur
Trends aus Digitalisierung, E-Commerce, Webentwicklung und Online-Marketing

Google Algorithmus: Ist das RankBrain noch zu überlisten?
0 Kommentare
/
Wohin gehen die SEO-Trends? Grundlegendes muss immer noch erfüllt sein, aber die Suche verändert sich permanent.

Die 8 Social-Media-Trends 2020, die Sie nicht versäumen sollten!
Die Fragen rund um Social Media sind wie man die Trends nutzt, Analysen bewertet und die Kampagnen, die daraus resultieren, richtig umsetzt.

Marketing-Trends 2020 – 7 Tipps für Ihren E-Commerce
Bis 2021 prognostiziert man im E-Commerce in Deutschland einen Umsatz von 80,4 Milliarden Euro. Wie kommen Sie hier an Ihr Stück vom Kuchen?

ECONSOR Themenwoche – Zeit der Vorausschau: 10 Marketing-Trends 2020
Der Kunde im Mittelpunkt: Wo ist er, wer ist er und was braucht er genau? 2020 hat begonnen und wir starten die Themenwoche der Online-Trends.

Inbound Marketing – Nerven Sie noch oder helfen Sie schon?
Klassisches Marketing mit gewohnter Budgetaufteilung wird erschüttert: Ihre Kunden haben ein Potenzial entwickelt: Werbung ausblenden. Allem voran online!

Webseiten-Optimierung durch SEO-Audit: Wie Sie einen umfassenden Audit für Ihre Detailplanung nutzen
Erstellen Sie einen Maßnahmenkatalog, der Ihre SEO-Strategie und Optimierungen aufgrund aller in Frage kommenden Faktoren präzise festlegt.

10 Tipps für Ihre Suche nach dem richtigen WordPress-Theme
Die Qual der Wahl, das richtige WordPress-Theme zu finden, das nicht im Nachhinein noch mit einer bösen Überraschung aufwartet. Wie geht das?

Ihre Einstiegsseite ist gleich die Ausstiegsseite? So reduzieren Sie Ihre Bounce Rate!
Handeln Sie umgehend und verringern Sie zwingend Ihre Bounce Rate (auch Absprungrate), denn diese ist eine der stärksten Google-Rankfaktoren.

Mitarbeiter motivieren: So machen Sie es richtig und nachhaltig!
Haben Sie sich einmal gefragt, ob Sie bei Ihren Mitarbeitern das volle Potenzial ausschöpfen? Sie als Unternehmer müssen hierfür die Basis schaffen.

Kompetenzen für die Digitalisierung: Die 5 wichtigsten Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter
Unternehmensführung wird neu definiert. Digitale Kompetenzen sind gefragt. Doch in welche Kompetenzen und Fähigkeiten soll man investieren?

Digitalisierung von KMU: Kleine und mittlere Unternehmen hinken hinterher
Oberste Prämisse ist Wachstum – und auch die größte Herausforderung, denn es gibt immer noch große Defizite bei der Digitalisierung in KMU.

Dual Studieren in Stuttgart, Mosbach und Mannheim
ECONSOR auf dem Studieninfotag an der DHBW Stuttgart: Tausende Studieninteressierte informieren sich über das DHBW-Angebot in Stuttgart.

Unternehmensgründung: 10 Tipps für die digitale Umsetzung Ihres Unternehmens
Ein Start-up mit einer guten Geschäftsidee? Viele Beispiele zeigen, dass eine gute Idee allein selten ausreicht, um erfolgreich zu sein.

Featured Snippets optimieren: 4 Tipps für Ihren SEO-Erfolg
Ein verbessertes Nutzererlebnis und zusätzlicher organischer Traffic? Das versprechen optimierte Featured Snippets. Doch was versteht man darunter?

WordPress 5.3 „Kirk“ mit Verbesserungen im Gutenberg-Editor ist da
WordPress 5.3 ist mit vielen Verbesserungen veröffentlicht worden – mehr als 650 Entwickler gemeinsam gegen 660 Fehler und für 150 neue Features.

Seite zu langsam? Google Chrome führt Kennzeichnung langsamer Webseiten ein!
Laut Aussagen des Chrome-Entwicklungsteams soll der Webbrowser zukünftig die Ladezeit einer Webseite in schnell und langsam einteilen und kennzeichen.

B2B vs. B2C im E-Commerce – Die wichtigsten Unterschiede
Das Online-Business wächst rasant. B2C boomt und auch B2B zieht nach. Allerdings gibt es zwischen den beiden große Unterschiede im rechtlichen Bereich.

Hauptkeynote des Shopware Community Day zusammengefasst von ECONSOR
Visionen der Community werden mit Shopware 6 real: Wie entwickelt sich das Einkaufsverhalten der Zukunft und welche Kundensegmente gilt es zu erreichen?

Neues großes Google Update „BERT“ zum Verstehen natürlicher Sprache
Google hat in der letzten Woche ein Update durchgeführt, das nach dem Update des RankBrain-Algorithmus vor fünf Jahren wohl eines der größten überhaupt ist.

Wie Sie mit einer Heatmap-Analyse für Webseiten das Verhalten Ihrer Besucher durchschauen
Wie agiert Ihr Besucher auf Ihrer Webseite? Eine Heatmap-Analyse gibt Aufschluss, wie Sie sich im Netz gegenüber Mitbewerbern durchsetzen.

Suchmaschinenoptimierung durch eine XML-Sitemap für die Google Search Console
Bei einer XML-Sitemap handelt es sich um einen Schaltplan oder eine Landkarte Ihrer Webseite mit Unterseiten. Doch wie hilft sie den Bots beim Crawlen?

Keyword Kannibalismus – Wie Sie sich selbst Konkurrenz machen!
Google schwankt bei Keyword Kannibalismus, welche der beiden Seiten tatsächlichen Mehrwert für den Nutzer bietet. Es entsteht nun ein Relevanzproblem.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) im Online-Business
Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein Managementkonzept und dient der schrittweisen Verbesserung von betrieblichen Prozessen.

Wie ausschlaggebend ist Nachhaltigkeit im E-Commerce?
Umweltbewusstsein oder der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist bei Verbrauchern nicht mehr nur als Trend abzutun. Es ist einer der Megatrends.